+49 (0) 711-122 794 52 info@ruempelschwab.de

ABrissArbeiten

// VOM FACHMANN

Ein Abriss erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Präzision und eine gute Planung. Neben unseren bewährten Leistungen in den Bereichen Entrümpelung und Entsorgung bieten wir auch professionelle Abrissarbeiten an. Unser Schwerpunkt liegt auf kleineren Abrissarbeiten, wie dem Abriss von Wänden, Sanitäranlagen wie Toiletten und Waschbecken oder dem Rückbau von Küchen und Bodenbelägen.

Wir übernehmen Abrissarbeiten schnell, sauber und fachgerecht. Gerade bei Renovierungen oder Umbauten müssen oft einzelne Bauelemente abgerissen werden – sei es eine Trennwand, ein Badezimmer oder eine alte Küche. Diese Arbeiten führen wir zuverlässig durch und hinterlassen die Baustelle besenrein.

Unser Fokus liegt auf präzisen Abrissarbeiten, der ohne schwere Maschinen auskommt. Dadurch vermeiden wir unnötige Schäden an angrenzenden Strukturen und reduzieren die Entsorgungskosten. Egal ob kleinere Wänden, Deckenverkleidungen oder Sanitäreinrichtungen abgerissen werden müssen – wir stehen Dir zur Seite.

Kontaktiere uns für eine unverbindliches Angebot – wir kümmern uns um Deinen Abriss professionell, effizient und kostengünstig!

Kombinieren Sie Abrissarbeiten mit Entrümpelung und Auflösungen für eine effiziente Lösung!

Sie können Abrissarbeiten ganz einfach mit unseren weiteren Dienstleistungen wie Haushaltsauflösungen, Wohnungsauflösungen oder Betriebsauflösungen und Entrümpelungen kombinieren. Wenn bei einer Betriebsauflösung nicht nur Möbel entfernt, sondern auch Wände, Sanitäranlagen oder andere bauliche Elemente abgerissen werden müssen, stehen wir Ihnen mit unserem erfahrenen Team zur Seite. Auch bei Wohnungsauflösungen oder Entrümpelungen können die Abrissarbeiten von nicht mehr benötigten Wänden oder Küchenbereichen sinnvoll sein – wir übernehmen das schnell und fachgerecht.

Unser eingespieltes Team aus Projektleitern und Handwerkern sorgt dafür, dass der gesamte Prozess reibungslos abläuft und Sie sich um nichts kümmern müssen. Die Kombination von Abriss und Entrümpelung macht den gesamten Ablauf effizient und kostensparend!

Manuelle Abrissarbeiten

R

Hohe Präzision bei komplexen Strukturen wie Wänden oder Decken

R

Benötigt weniger Platz, ideal für enge oder bewohnte Bereiche

R

Weniger Lärm und Staub, ideal für städtische oder bewohnte Gegenden

R

Günstiger für kleinere Arbeiten ohne teure Maschinen

MaschinelleR Abriss

R

Schnellerer Bei großen Flächen wie Dächer oder komplette Gebäudestrukturen

R

Effizienter bei schwerem Material wie Beton oder massiven Wänden

R

Weniger körperliche Belastung für die Arbeiter durch Maschinenunterstützung

R

Erreicht schwer zugängliche Bereiche wie hohe Stockwerke oder enge Gassen

Wie läuft ein abriss ab?

Ein Abriss erfordert eine sorgfältige Planung und einen strukturierten Ablauf, um sicher und effizient durchgeführt zu werden. Je nach Art des Gebäudes, den örtlichen Gegebenheiten und den verwendeten Materialien können die einzelnen Schritte variieren. Grundsätzlich folgt der Abriss jedoch einem typischen Ablauf:

1. Planung und Genehmigungen

Bevor das Objekt abgerissen wird, müssen alle notwendigen Genehmigungen eingeholt werden. Je nach Standort und Gebäudeart kann eine behördliche Erlaubnis erforderlich sein. Zudem wird geprüft, ob gefährliche Stoffe wie Asbest oder andere Schadstoffe vorhanden sind, die im Vorhinein entfernt werden müssen.

2. Vorbereitung der Baustelle

Die Baustelle wird abgesichert, um Unfälle zu vermeiden. Das umfasst die Einrichtung von Sicherheitszonen, Absperrungen und eventuell den Schutz benachbarter Gebäude. Versorgungsleitungen wie Strom, Gas und Wasser müssen abgeschaltet oder umgeleitet werden.

3. Entkernung und Schadstoffentsorgung

Als nächstes erfolgt die Entkernung des Gebäudes. Dabei werden Fenster, Türen, Bodenbeläge und andere wiederverwendbare oder schadstoffhaltige Materialien entfernt. Falls Asbest oder andere gefährliche Stoffe vorhanden sind, müssen diese nach strengen Vorschriften entsorgt werden.

4. Der eigentliche Abriss

Es kann manuell oder maschinell abgerissen werden. Kleinere Bauwerke oder Innenwände werden oft per Hand oder mit kleineren Maschinen abgetragen, während für größere Gebäude Bagger oder Abrissbirnen zum Einsatz kommen. In speziellen Fällen kann auch eine kontrollierte Sprengung notwendig sein.

5. Bauschuttentsorgung und Recycling

Nach dem das Objekt abgerissen wurde, wird der anfallende Bauschutt sortiert und entsorgt. Viele Materialien wie Beton, Ziegel oder Metall können recycelt und wiederverwendet werden. Dadurch werden Entsorgungskosten gesenkt und die Umwelt geschont.

6. Aufräumarbeiten und Geländevorbereitung

Zum Abschluss wird die Baustelle geräumt und das Gelände für eine mögliche neue Nutzung vorbereitet. Falls geplant, kann der Boden für einen Neubau verdichtet oder eingeebnet werden.

Ein professioneller Abriss läuft kontrolliert und strukturiert ab, sodass sowohl Sicherheit als auch Umweltaspekte berücksichtigt werden. Sie sollten sich frühzeitig über die Vorschriften und den genauen Ablauf informieren, um Verzögerungen oder Probleme zu vermeiden.

FAQ

 

NONE

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Wie lange dauert ein Abriss?

Wie lange das Abreißen dauert hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Kleinere Arbeiten wie der Rückbau von Wänden dauern oft nur wenige Stunden, während es bei größeren Gebäude mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen können.

Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beachtet werden?

Es ist wichtig auf Sicherheitsvorkehrungen zu achten, wie das Tragen von Schutzausrüstung und die Absicherung des Arbeitsbereichs. Auch der Schutz von benachbarten Gebäuden und Grundstücken sollte gewährleistet sein (Mehr dazu finden Sie hier).

Können Abrissarbeiten bei jedem Gebäude durchgeführt werden?

Grundsätzlich ja, aber es gibt Einschränkungen bei denkmalgeschützten Gebäuden oder Bauten mit Asbest. Solche Projekte erfordern besondere Genehmigungen und Sicherheitsmaßnahmen.

 

Was passiert mit dem Abfall und Bauschutt?

Der anfallende Bauschutt wird fachgerecht entsorgt. Viele Materialien wie Holz, Metall oder Beton können recycelt werden. Wir sorgen dafür, dass alle Entsorgungen umweltgerecht durchgeführt werden.

 

Ist der Abriss eines Hauses auch ohne Maschinen möglich?

Ja, es ist möglich, ein Haus manuell abzureißen, allerdings ist dieser Prozess viel langsamer und erfordert mehr Arbeitsaufwand. Maschinen beschleunigen den Abrissprozess und machen ihn effizienter.

Welche Risiken gibt es wenn etwas abgerissen wird?

Es können Risiken wie herabfallende Trümmer, Stromschläge oder das Einatmen von Staub und giftigen Stoffen bestehen. Eine gute Planung und Sicherheitsmaßnahmen minimieren diese Gefahren.

 

Kann auch bei schlechtem Wetter abgerissen werden?

Schlechtes Wetter wie Regen oder starker Wind kann die Durchführung verzögern. Sicherheit geht vor, daher werden Arbeiten bei ungünstigen Bedingungen verschoben.

 

Wie kann ich sicherstellen, dass der Abriss sicher und ohne Schäden erfolgt?

Verlassen Sie sich auf erfahrene Profis, die alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Dazu gehören das Tragen von Schutzausrüstung, die Stabilitätssicherung des Gebäudes während der Arbeiten und die Einhaltung aller Vorschriften.

 

Jetzt Kontakt Aufnehmen

Rümpelschwab

Rotebühlstraße 84
70178 Stuttgart

  0711 122 794 52
  info@ruempelschwab.de


Sie sind auf der Suche nach einem professionellen Partner im Raum Stuttgart für die Themen Haushaltsauflösung, Wohnungsauflösung, Entrümpelung?

Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches und individuelles Erstgespräch zur Verfügung.

× Wie kann ich dir helfen?
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.